GREG DEAN feat. CHANTAE CANN & JARROD LAWSON „Unconditional Love“

Greg Dean? Eigentlich Greg Borowsky, aus Südafrika und aktuell in NewYork City. Bei der Arbeit, natürlich. Denn der Mann bereitet dort derzeit ein Album vor, von dem eingeweihte Kreise bereits heute Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Preview | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

DAVID BOWIE „Five Years (1969-1973)“ (Parlophone)

Bowie für alle! Zum Sammeln, Entdecken, Freude haben. Und Gewinnen – doch dazu später.
Ende September erschien zum Auftakt einer umfangreichen Serie diverser Re-Issues die erste Bowie-Box mit dem Titel „Five Years 1969-1973“, die neben sechs Studioalben, zwei Live-Alben, auch eine exklusiv zusammengestellte Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Misc, Cool, calm & collected | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

BILLY COBHAM „The Atlantic Years 1973-1978“ (Rhino)

1972. Irgendwo in Niedersachsen. Es ist wieder Freitag, kurz nach 22 Uhr, Zeit für Willi Kanbach seine Ansage an die anwesende Jugend zu richten. Währenddessen galt es die Vorhänge zuzuziehen, die Lichter zu wechseln und dem DiscJockey den Weg hinter die Plattenspieler zu lassen. Und noch bevor Herrn Kanbachs Stimme verklungen war führten knapp 20 Minuten „Tubular Bells“ einige dampfend-verträumte im Publikum zu ver-trancten Bewegungsschwüngen, aus denen nur ein einziger Groove herausfinden konnte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Grooves & Beatz, ... and beyond | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

SHARON JONES & THE DAP KINGS „Big Bulbs“

Endlich! Spekulatius mit Zartbitter-Schokoladenseite steht ja schon seit einigen Wochen auf unserem täglichen Speiseplan – was fehlte war bis jetzt der passende Sound zum Keks. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Preview | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

THE NEW MASTERSOUNDS „Made For Pleasure“ (Légère)

Gemacht für´s Vergnügen. Der Plan, den sich die New Mastersounds mit ihrem nunmehr schon zehnten Studio-Album (2 x gab´s auch noch Live-Aufnahmen für´s Wohnzimmer) auf die Fahnen schrieben, geht für die vereinte Hörerschaft Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Grooves & Beatz, Shortcuts | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

NIA SIMMONS „A Songbird’s Journey“

Ein Sing-Vogel erzählt. In vielen Tonlagen, in allen Gefühlslagen über viele Lebenslagen. Nia Simmons ist der Kolibri, zart und fragil, bringt sie uns zeitweise gar die Minnie Ripperton in die aktuelle Nu-Soul Landschaft. Nachdem sie seit 2013 von Zeit zu Zeit Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Grooves & Beatz, Shortcuts | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

JARROD LAWSON – zurück in Europa – live und in Farbe!

Achtung! Hier gibt´s die wichtigen Dates für euren Terminkalender. Der unververgleichliche Jarrod Lawson und seine ebensolche Band. Zurück in Europa und am kommenden Wochenende Weiterlesen

Veröffentlicht unter Misc | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

ANDRÉA WOOD „Call Me Maybe“

Jazz-Frau. Unbedingt beachten. Andréa Wood gibt sich frisch und frei und in eben dieser Manier verwandelt sie Carly Rae Jepsens Hit „Call Me Maybe“ in eine locker-swingende Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Preview | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

SOUL LOUNGE 12 (Dome Records)

Alle Jahre wieder. Wie schön, dass es Dinge gibt, auf die man sich verlassen kann. Hier und heute geht´s um die 12. Ausgabe der Soul Lounge Serie, mit der sich Santosh und Peter Robinson von der Firma Dome einmal im Jahr Soul-Sound gemäß deutlich positionieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Cool, calm & collected | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

TY STEPHENS & THE SOULJAAZZ „Good Medicine“ (Musichameleon)

Die alte Schule! Ty Stephens gibt uns Jazz und Soul, ein wenig von Pop und Latin-Swing – alle Sounds selbstredend perfekt abgemischt und ausgewogen. Seit Mitte der 90er als Solo-Mann unterwegs – das in dieser Zeit veröffentlichte Album „Musichameleon“ gibt bis heute die Richtlinien des Stephens-Stil-Konglomerats vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reviews, Grooves & Beatz | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar